Die Phytotherapie war in allen Kulturen über alle Epochen hinweg die Basismedizin – und sie ist es heute noch.
Phytotherapie
Der Angriff des Nationalrats gegen die Komplementärmedizin verletzt das Solidaritätsprinzip der Grundversicherung.
Acht Unternehmen Naturmedizin-Branche schliessen sich zum Branchen-Cluster «PhytoValley Switzerland» zusammen.
Was gut ist für den Menschen, ist auch gut für seine Tiere: Heilpflanzen helfen bei seelischen und körperlichen Beschwerden.
Homöopathie muss in der Grundversicherung bleiben – Gisela Etter, die Präsidentin der homöopathischen Ärztinnen und Ärzte, erläutert warum.
Eukalyptus, Lavendel oder Thymian: Ätherische Pflanzenöle riechen gut und steigern das seelische und körperliche Wohlbefinden.
Pflanzliche Arzneimittel helfen, den Einsatz synthetisch-chemischer Medikamente wie beispielsweise Antibiotika zu vermindern.
Im Apothekenschatz der Natur liegt grosses Potenzial für wirksame pflanzliche Arzneimittel. Die Firma A.Vogel erforscht ihn seit 100 Jahren.
Bei chronischen Schmerzen braucht es eine individuelle Therapie, die den Menschen in seiner Ganzheit erfasst.
Drogist und Naturheilpraktiker Stefan Fehr kennt viele Wege, um das Immunsystem zu stärken. Sei es mit Phytotherapie, orthomolekularer Medizin, Homöopathie oder Spagyrik.
