Eine Störung der Leber kann Symptome wie Energiemangel, Frust oder Ärger hervorrufen. Die Expertin erläutert Hintergründe – und wie sich der schlechten Laune vorbeugen lässt.
Ratgeber
Der Schulstart ist eine Herausforderung – für die Kinder wie die Eltern. So unterstützen Sie Ihr Kind bei dem grossen Schritt.
Schluss mit nächtlichem hin und her wälzen: Mit diesen natürlichen Mitteln finden Sie erholsamen Schlaf.
Ferienfreude ist die grösste Freude – aber nur, wenn einem dabei nicht übel wird. Diese Tipps und Naturheilmittel helfen gegen Reisekrankheit.
Phytotherapie hat einen festen Platz in der Gynäkologie. Im Herbadonna-Netzwerk tauschen sich Expertinnen und Experten seit 20 Jahren zu pflanzlichen Arzneimitteln dazu aus.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weit verbreitet. Die Komplementärmedizin hält pflanzliche Arzneimittel bereit, die die Herzgesundheit stärken.
Die Sonne lockt wieder ins Freie. Damit der Tag jedoch nicht mit Sonnenbrand endet, sollten Sie gewisse Regeln zum Sonnenschutz einhalten.
Die Therapievielfalt der Komplementärmedizin in der Schweiz ist gross. Doch welche Behandlung ist die richtige? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten im Patientenleitfaden.
Entschlacken heisst, den Körper von Giftstoffen befreien. Die Komplementärmedizin kennt viele natürliche Hilfsmittel. Alles rund um Detox und Entgiftungskur.
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Depressionen. Die Corona-Krise hat diese Tendenz noch verstärkt. Fachleute gehen von einer hohen Dunkelziffer aus. Wie geht die integrative Medizin mit solchen Fällen …