Startseite RatgeberAngeschlagene Psyche – das kann die integrative Medizin zur Genesung beitragen

Angeschlagene Psyche – das kann die integrative Medizin zur Genesung beitragen

von Olaf Müller
Mann sitzt auf sommerlich grüner Wiese und blickt in die untergehende Sonne

Auch in der Schweiz nehmen psychische Erkrankungen wie Depressionen und Burn-out zu. Erhöhte Arbeitsbelastung, soziale Isolation, wirtschaftliche Unsicherheit sowie der Einfluss sozialer Medien gehören zu den Hauptursachen. Die integrative Medizin bietet mit Methoden wie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Phytotherapie sowie Entspannungstechniken vielversprechende Unterstützung.

von Peter Wäch

Das innere Gleichgewicht wiederherstellen

Bärtiger junger Mann hält seine beiden Hände gegen die SchläfenDie integrative Medizin hält zur schulmedizinischen Behandlung von Depressionen, Burn-out und anderen psychischen Belastungen eine breite Palette an wirkungsvollen Ergänzungen parat. Sie setzt dabei auf sanfte, ganzheitliche Methoden, die Körper und Geist stärken. Wichtig ist jedoch, dass diese nicht als alleinige Therapien dienen, sondern in Absprache mit Fachpersonen erfolgen.

Eine individuell angepasste Behandlung ist entscheidend, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.» Dr. med. Lara Lauer, TCM-Ärztin

Dr. med. Lara Lauer, TCM-Ärztin in Chiasso, sieht in der modernen Arbeitswelt eine zentrale Ursache für psychische Belastungen: «Die Unsicherheit und der steigende Druck führen zu Angst und Depressionen. Viele opfern ihre Gesundheit, um trotz Krankheit arbeitstüchtig zu bleiben.» Die Ärztin kombiniert in ihrer Praxis schulmedizinische Diagnostik mit chinesischen Methoden wie der Puls- und Zungendiagnose und sagt: «Eine individuell angepasste Behandlung ist entscheidend, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.»

Mentale und emotionale Stabilität stärken

Blick von oben auf eine Schüssel mit frisch zubereitetem SalatgemüseAuch Ernährung spielt bei der TCM eine wesentliche Rolle. Lara Lauer empfiehlt vitalstoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte und rät unbedingt dazu, Zucker und Koffein stark zu reduzieren. «Qi-Gong und Tai-Chi fördern das Gleichgewicht zusätzlich», erklärt sie und führt aus: «Meditation kann helfen, die mentale und emotionale Stabilität zu stärken. Ebenso wichtig sind ausreichender Schlaf von mindestens sieben Stunden pro Nacht sowie eine gesunde Balance zwischen Arbeit, Freizeit und Ruhe.»

Die moderne Arbeitswelt verursacht enormen Stress. Viele finden kaum mehr Zeit für Erholung, was Depressionen und Burnout begünstigt.» Dr. med. Peter Mai, Facharzt Psychiatrie

Dr. med. Peter Mai, Facharzt für Psychiatrie, weiss aus jahrelanger Erfahrung: «Die moderne Arbeitswelt verursacht enormen Stress. Viele finden kaum mehr Zeit für Erholung, was Depressionen und Burn-out begünstigt.» Neben Psychoanalyse und der kognitiven-behavioralen Therapie setzt der Psychiater auf integrative Therapien wie die Expressive Art Therapy (EXAT): «Durch den kreativen Prozess können Patienten ihre Emotionen besser ausdrücken und ihre Autonomie stärken. Sie werden dazu angeregt, ihr Leiden als Bild oder als Collage auszudrücken.»

Häufige Gründe für psychische Probleme

  • Ständige Erreichbarkeit
  • Chronischer Stress
  • Veränderte soziale Strukturen
  • Einsamkeit, beispielsweise durch Homeoffice
  • Zukunftsängste
  • Wirtschaftliche Sorgen durch Jobverlust
  • Selbstzweifel durch exzessive Nutzung sozialer Medien

Langfristig kann anhaltender Stress körperliche Erkrankungen, chronische Schmerzen oder psychische Störungen zur Folge haben.

Krankmachende Gewohnheiten erkennen und verändern

Eine sommerlich gekleidete Frau fährt jubelnd mit einer Hand in der Luft FahrradBei schweren psychischen Störungen kann eine Behandlung bis zu einem Jahr dauern. «Ich beginne bei schweren Depressionen oft mit synthetischen Medikamenten und füge erst später pflanzliche Mittel hinzu, stets begleitet durch psychotherapeutische Ansätze», erklärt der Facharzt Peter Mai. «Ein gutes Konfliktmanagement ist entscheidend, um krankmachende Gewohnheiten zu erkennen und zu verändern.»

Auch Peter Mai betont die Bedeutung von gesunder Ernährung, regelmässiger Bewegung und Entspannungstechniken. «Mantras, die zum Zen-Buddhismus gehören, sind beispielsweise eine selbstverstärkende Methode, das ist evidenzbasiert.»

Auf die Vorsorge angesprochen, antwortet der Mediziner mit Praxis in Zürich: «Leider übernehmen Krankenkassen präventive Massnahmen oft nicht, obwohl sie nachweislich das Immunsystem stärken und langfristig weiter psychische Beschwerden verhindern könnten.»

Natürliche Stoffe und Resilienzförderung

Zusammenfassend hält Dr. Mai fest: «Eine integrative Medizin kann wertvolle Impulse zur Linderung psychischer Beschwerden geben, insbesondere durch Entspannung, Resilienzförderung und natürliche Wirkstoffe. Entscheidend ist jedoch eine ganzheitliche Betrachtung und bei schweren Fällen die Zusammenarbeit mit Fachärzten oder Psychologen.»

Integrative Medizin bei psychischen Problemen

Erfahren Sie in diesen Millefolia-Artikeln mehr über Arzneipflanzen bei psychischen Beschwerden und über professionelle Hilfsangebote:


Bilder: EyeEmFreepik.com / AI Redaktion Millefolia– Freepik.com / Nadine PrimeauUnsplash.com / EyeEm – Freepik.com


Bei Ängsten oder Depressionen werden oft starke Medikamente eingesetzt. Komplementärmedizinische, sanfte Methoden können die Psyche ebenfalls unterstützen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit den anderen Millefolia-Leserinnen und -Lesern, wenn Sie mögen!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bleiben Sie informiert

und erhalten Sie per E-Mail eine Auswahl der besten Artikel und Informationen.

 

Millefolia:
natürlich
gesund
vielseitig

 

Millefolia-Newsletter: ausgewählte Artikel, Tipps und Veranstaltungen
Dakomed-Newsletter: Informationen zu politischen Entwicklungen und Verbandsaktivitäten

Welche unserer Newsletter möchten Sie abonnieren?

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf den Link.

Tenez-vous au courant

en recevant par courriel une sélection des meilleurs articles et informations. 

 

Millefolia :
Nature
Santé
Diversité

 

Infolettre Millefolia : articles choisis, conseils, manifestations
Infolettre Fedmedcom : informations sur l’évolution politique et les activités des associations

Infolettres désirées

Merci beaucoup ! Nous vous avons envoyé un e-mail, veuillez confirmer votre inscription en cliquant sur le lien.